Die Regionalliga Südwest als 4. Spielklasse im deutschen Profifußball existiert seit der Saison 2012/2013. Das Verbandsgebiet erstreckt sich über insgesamt sieben Landes- und zwei Regionalverbände sowie vier Bundesländer (Baden-Württemberg, Saarland, Rheinlad-Pfalz und Hessen). Auf unserer Website erfährst Du alles rund um den Spielbetrieb in der Regionalliga Südwest, über die Vereine sowie den Ligaträger, die RLSW Regionalliga Südwest GmbH und deren Organe.
Freiberg-Torjäger Gal Grobelnik schürt Dreierpack
Der Endspurt in der Regionalliga Südwest verspricht vor allem im Kampf um den Klassenverbleib Hochspannung. Zwei Runden vor dem Saisonende steht nach wie vor nur Schlusslicht FC 08 Villingen bereits definitiv als Absteiger fest. Alle anderen Teams können auch nach dem 32. Spieltag noch auf eine weitere Saison in der 4. Liga hoffen.
So wahrte der Tabellenvorletzte Eintracht Frankfurt II mit dem 1:0-Auswärtssieg beim direkten Konkurrenten Bahlinger SC die Chance auf den Klassenverbleib. Auch der Liganeuling 1. Göppinger SV (1:0 beim Tabellenvierten TSV Steinbach Haiger), der FC Giessen (1:0 beim FSV Frankfurt) und der KSV Hessen Kassel (2:1 bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz) verbesserten durch Dreier auf fremden Plätzen ihre Ausgangsposition.
Kickers Offenbach verteidigte mit einem 3:2-Heimerfolg gegen den ebenfalls noch nicht gesicherten FC-Astoria Walldorf den zweiten Tabellenplatz. Im Fernduell mit dem OFC um die Vizemeisterschaft gab sich der punktgleiche SGV Freiberg Fußball mit dem 3:1 gegen Schlusslicht FC 08 Villingen aber auch keine Blöße. Die zweite Mannschaft des SC Freiburg landete mit dem 2:0 bei den Stuttgarter Kickers bereits den vierten Dreier in Folge.
Die Regionalliga Südwest zeigt zusammen mit ihrem Partner LEAGUES alle Spiele live. Die Einnahmen, welche durch das Pay-per-view-Angebot generiert werden, gehen zum Großteil an die direkt beteiligten Vereine. Somit können die User mit dem Kauf eines Live-Stream-Tickets direkt ihren Verein unterstützen!
Alle Highlights der Regionalliga Südwest gibt es kostenlos auf dem Youtube-Kanal der Regionalliga Südwest und auf OneFootball.
Stuttgarter Kickers - SC Freiburg II 0:2 (0:0)
Die zweite Mannschaft des SC Freiburg zeigt im Saisonendspurt weiterhin aufsteigende Form. Der Nachwuchs des Bundesligisten fuhr mit dem 2:0 (0:0) bei den Stuttgarter Kickers bereits den vierten Sieg in Serie ein. Vor 4.130 Zuschauer*innen im GAZI-Stadion auf der Waldau brachte Leon Catak (56.) die Breisgauer nach einer Ecke per Kopfball in Führung, die der eingewechselte David Nicolas Amegnaglo (87.) zum 0:2-Endstand ausbaute. Den Kickers scheint im Saisonendspurt ein wenig die Luft auszugehen. Für das Team von Cheftrainer Marco Wildersinn sprang in den zurückliegenden vier Begegnungen nur ein Sieg heraus (bei drei Niederlagen).
TSV Steinbach Haiger - 1. Göppinger SV 0:1 (0:0)
Durch ein Last-Minute-Tor des eingewechselten Denis Lübke (90.+3) zum 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg beim TSV Steinbach Haiger wahrte der 1. Göppinger SV die Hoffnung auf den Ligaverbleib und schöpfte noch einmal neue Hoffnung. Das Team von Trainer Gianni Coveli beendete seinen Negativlauf von zuletzt sechs Partien ohne Sieg (ein Punkt). Durch den neunten Saisonsieg beträgt der Rückstand zum definitiv rettenden 13. Rang nur noch drei Zähler. Der TSV Steinbach Haiger kassierte zum Abschluss seiner Englischen Woche einen weiteren Nackenschlag. Das Team des Trainergespanns mit Daniel Wilde und Hüsni Tahiri hatte am Mittwoch durch das 0:1 beim Ligakonkurrenten KSV Hessen Kassel den Einzug in das Endspiel um den Hessenpokal verpasst.
Kickers Offenbach - FC-Astoria Walldorf 3:2 (1:1)
Der ehemalige Bundesligist Kickers Offenbach hat mit dem 3:2 (1:1) gegen den FC-Astoria Walldorf seine Ambitionen auf die Vizemeisterschaft unterstrichen und den zweiten Tabellenplatz vor dem punktgleichen SGV Freiberg Fußball verteidigt. Das Team aus Baden-Württemberg bleibt dagegen ein gern gesehener Gast in Offenbach. Auch das zehnte Duell am Bieberer Berg entschied der OFC für sich. Dimitrij Nazarov (18.) brachte die Hausherren vor 5.074 Fans mit seinem 13. Saisontreffer erstmals in Führung. Kurz vor der Pause belohnten sich jedoch die Gäste mit dem Ausgleichstreffer durch Jannis Boziaris (45.). Im zweiten Spielabschnitt brachten Noel Knothe (57.) und Jan Urbich (59.) die Kickers mit einem Doppelschlag endgültig auf Kurs. In der Schlussphase machte es Walldorfs "Joker" Marco Rienhardt (83.) mit seinem Anschlusstreffer noch einmal spannend, am Ergebnis änderte sich aber nichts mehr. Die Gäste verpassten durch die zweite Niederlage in Folge den entscheidenden Schritt in Richtung Klassenverbleib. Beim OFC gab in der Schlussphase Abwehrspieler Maximilian Rossmann als Einwechselspieler sein Comeback nach langer Verletzungspause. Unter anderem wegen eines Achillessehnenrisses war er insgesamt 616 Tage ausgefallen.
FSV Frankfurt - FC Giessen 0:1 (0:0)
Im Kampf um den Klassenverbleib baute der FC Giessen mit dem 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg im hessischen Duell beim FSV Frankfurt seine aktuelle Positivserie auf vier Partien ohne Niederlage (acht Punkte) aus und rückte bis auf zwei Punkte an einen sicheren Nichtabstiegsplatz heran. Vor 1.598 Besucher*innen sorgte Tolga Duran (64.) mit seinem fünften Saisontreffer für das einzige Tor der Partie. Der FSV Frankfurt, trainiert von Tim Görner, verpasste durch die zehnte Saisonniederlage den möglichen Sprung auf Platz vier.
SGV Freiberg Fußball - FC 08 Villingen 3:1 (1:1)
Nach dem bitteren Aus im Verbandspokal-Halbfinale von Württemberg (0:3 bei der TSG Balingen) fand der SGV Freiberg Fußball mit dem 3:1 (1:1) gegen den bereits als Absteiger feststehenden Tabellenletzten FC 08 Villingen in die Erfolgsspur zurück. Nur aufgrund der um elf Treffer schlechteren Tordifferenz rangieren die Freiberger hinter dem punktgleichen Tabellenzweiten Kickers Offenbach. Mann des Spiels war zweifelsohne SGV-Torjäger Gal Grobelnik (12./52./90.+1), der mit seinem Dreierpack seine Saisontreffer zehn bis zwölf erzielte. Für den zwischenzeitlichen Ausgleich der Gäste sorgte Karlo Kuranyi (34.), Sohn des ehemaligen Nationalspielers Kevin Kuranyi. Die 23. Niederlage im 32. Saisonspiel konnte er aber auch nicht verhindern.
Bahlinger SC - Eintracht Frankfurt II 0:1 (0:0)
In einem Duell zweier direkter Konkurrenten um den Klassenverbleib landete die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt mit dem 1:0 (0:0) beim Bahlinger SC einen ganz wichtigen Dreier. Für die Mannschaft von Eintracht-Trainer Dennis Schmitt war ein Sieg Pflicht, um überhaupt noch eine Chance auf den Klassenverbleib zu haben. In einer abwechslungsreichen Partie hatten die Hessen den Führungstreffer schon mehrfach auf dem Fuß, doch BSC-Torhüter Benedikt Grawe hielt sein Team im Spiel. Nach einem Foul an Mehdi Loune entschied Schiedsrichter Marc Heiker (Sulzfeld) auf Strafstoß, den Frankfurts Daniel Starodid (57.) sicher zum Siegtreffer verwandelte. Als Tabellenvorletzter beträgt der Rückstand der Frankfurter auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz noch fünf Punkte. Der Bahlinger SC verpasste durch die zweite Niederlage in Folge erneut einen Befreiungsschlag und muss weiter bangen.
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz - KSV Hessen Kassel 1:2 (0:1)
Die Erfolgsserie des KSV Hessen Kassel geht weiter. Durch den 2:1 (1:0)-Auswärtserfolg bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz machte das Team von Cheftrainer René Klingbeil den nächsten großen Schritt. Die Treffer von Nikos Zografakis (18.) und Torjäger Jan Dahlke (67., Foulelfmeter) sorgten für den sechsten Dreier aus den zurückliegenden sieben Begegnungen. Hinzu kommt die Qualifikation für das Finale um den Hessenpokal (1:0 gegen den TSV Steinbach Haiger). Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, die zuvor aus vier Spielen zehn von zwölf möglichen Punkten eingefahren hatte, musste einen Dämpfer hinnehmen und den KSV Hessen in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Die Erfolgsserie des KSV Hessen Kassel geht weiter. Durch den 2:1 (1:0)-Auswärtserfolg bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz machte das Team von Cheftrainer René Klingbeil den nächsten großen Schritt. Die Treffer von Nikos Zografakis (18.) und Torjäger Jan Dahlke (67., Foulelfmeter) sorgten für den sechsten Dreier aus den zurückliegenden sieben Begegnungen. Hinzu kommt die Qualifikation für das Finale um den Hessenpokal (1:0 gegen den TSV Steinbach Haiger). Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, die zuvor aus vier Spielen zehn von zwölf möglichen Punkten eingefahren hatte, musste einen Dämpfer hinnehmen und den KSV Hessen in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Den einzigen Treffer für die Gastgeber vor 2.076 Zuschauer*innen erzielte Tim Korzuschek (79.).
Text: MSPW
Alle News zur Regionalliga Südwest findest Du hier auf unserer Homepage!
Alle Highlights der Regionalliga Südwest findest Du kostenlos auf unserem Youtube-Kanal und auf Onefootball.
Die Regionalliga Südwest zeigt zusammen mit ihrem Partner LEAGUES alle Spiele live. Die Einnahmen, welche durch das Pay-per-view-Angebot generiert werden, gehen zum Großteil an die direkt beteiligten Vereine. Somit könnt Ihr mit dem Kauf eines Live-Stream-Tickets direkt Euren Verein unterstützen!
News und Spielberichte sowie alle Amtlichen Mitteilungen findest Du hier bei uns auf der Seite!
Das Statut der Regionalliga Südwest findest du immer in der aktuell gültigen Fassung hier auf unserer Seite. Die einzelnen Ordnungen und Richtlinien können eingesehen und heruntergeladen werden.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.