Offizielle Website der
RLSW Regionalliga Südwest GmbH

Das Zulassungsverfahren der RLSW Regionalliga Südwest GmbH

 

Für die seit der Saison 2012/2013 eingeführte Regionalliga Südwest führt die RLSW Regionalliga Südwest GmbH als Träger dieser Spielklasse ein Zulassungsverfahren durch. Diesem Verfahren müssen sich jährlich alle Vereine und Kapitalgesellschaften unterwerfen, die sich um eine Teilnahme am Spielbetrieb der Regionalliga Südwest bewerben.


Seit der Saison 2023/2024 fungiert die am 22.12.2022 gegründete RLSW Regionalliga Südwest GmbH als Ligaträger und ist somit auch für die Organisation des Spielbetriebs in der Regionalliga Südwest verantwortlich. In den elf Spielzeiten zuvor war hierfür die Regionalliga Südwest GbR zuständig. Um die Rahmenbedingungen für die Vereine und Kapitalgesellschaften der Spielklasse zu verbessern, neue Angebote zu schaffen und das Ligamanagement zu professionalisieren, wurde eine umfängliche Strukturreform, mündend in der Gründung der RLSW Regionalliga Südwest GmbH, vollzogen.


Für die Regionalliga Südwest ist keine wirtschaftliche Leistungsprüfung innerhalb des Zulassungsverfahrens vorgesehen. Nach § 2 der Zulassungsordnung der RLSW Regionalliga Südwest GmbH sind die formelle „Bewerbung zur Regionalliga Südwest“ und die dazugehörige „Erklärung zur Bewerbung“ sowie die Unterlagen zur Überprüfung der rechtlich-strukturellen, technisch-organisatorischen und personell-administrativen Leistungsfähigkeit für Bewerber aus der Regionalliga Südwest, den untergeordneten Oberligen und der 3. Liga bis spätestens 15. April, 15:30 Uhr (Ausschlussfrist) bei der Geschäftsstelle der RLSW Regionalliga Südwest GmbH vorzulegen.


Nachfolgende Vereine haben sich für das Zulassungsverfahren zur Saison 2025/2026 fristgerecht beworben:


3. Liga:

1. FC Saarbrücken (3.)
SV Wehen Wiesbaden (13.)

SV Waldhof Mannheim (16.)

VfB Stuttgart II (17.)

SV Sandhausen (18.)


Regionalliga Südwest:
TSG Hoffenheim II (1.)

Kickers Offenbach (2.)

SGV Freiberg Fußball (3.)
TSV Steinbach Haiger (4.)

SV Stuttgarter Kickers (5.)

FSV Frankfurt (6.)

FC 08 Homburg (7.)
SC Freiburg II (8.)

SV Eintracht-Trier (9.)

FC-Astoria Walldorf (10.)

KSV Hessen Kassel (11.)

SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (12.)

1. FSV Mainz 05 II (13.)

Bahlinger SC (14.)

1. Göppinger SV (15.)

Eintracht Frankfurt II (16.)

FC Gießen (17.)


Oberliga Baden-Württemberg:

SG Sonnenhof Großaspach (1.)

TSG Balingen Fußball (2.)

VfR Mannheim (3.)


Hessenliga:

FSV Fernwald (1.)

FC Bayern Alzenau (2.)

Rot-Weiß Walldorf (3.)

SV Darmstadt 98 II (4.)

Türk Gücü Friedberg (5.)*


Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar:
TSV Schott Mainz (1.)
FK 03 Pirmasens (2.)
1.FC Kaiserslautern II (3.)
TuS Koblenz (4.)


 

* gemäß § 48 Abs. 3 Spielordnung der Regionalliga Südwest steht das Aufstiegsrecht allenfalls noch der in der Tabelle viertplatzierten aufstiegsberechtigten Mannschaft zu.


Stand: 16.04.2025

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn