News
Zurück zur Übersicht
10.09.2025
Vorschau 7. Spieltag
Verfolgerduell zwischen Großaspach und Offenbach
Der Auftakt des 7. Spieltages in der Regionalliga Südwest verspricht ein Duell auf Augenhöhe. Am Freitag (ab 19 Uhr) treffen mit Aufsteiger SG Sonnenhof Großaspach und Kickers Offenbach zwei Tabellennachbarn aus der Spitzengruppe in einem Verfolgerduell aufeinander.
Am Samstag könnte sich der souveräne Tabellenführer SGV Freiberg Fußball ab 14 Uhr mit einem weiteren Sieg - es wäre schon der siebte Dreier nacheinander - gegen den Bahlinger SC den alleinigen Startrekord seit dem Bestehen der Spielklasse sichern. Der Tabellenletzte TSG Balingen Fußball möchte sich im Auswärtsspiel beim SV Sandhausen in Form von Punkten belohnen und die Stuttgarter Kickers wollen vor eigenem Publikum gegen den SC Freiburg II an den Erfolg beim TSV Steinbach Haiger anknüpfen.
In einem weiteren Duell zweier Tabellennachbarn stehen sich ebenfalls am Samstag ab 14 Uhr die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz und der FC-Astoria Walldorf gegenüber. Der Tabellenzweite TSV Steinbach Haiger ist beim FC 08 Homburg gefordert. Jeweils Heimrecht haben die beiden Aufsteiger TSV Schott Mainz (gegen den KSV Hessen Kassel) und FC Bayern Alzenau (gegen den 1. FSV Mainz 05 II).
Den Abschluss des 7. Spieltages bildet das Spiel der Woche. Der zuletzt formstarke FSV Frankfurt bekommt es am Sonntag (ab 14 Uhr) mit dem SV Eintracht-Trier zu tun.
Die Regionalliga Südwest zeigt zusammen mit ihrem Partner LEAGUES alle Spiele live. Die Einnahmen, welche durch das Pay-per-view-Angebot generiert werden, gehen zum Großteil an die direkt beteiligten Vereine. Somit können die User mit dem Kauf eines Live-Stream-Tickets direkt ihren Verein unterstützen!
Alle Highlights der Regionalliga Südwest gibt es kostenlos auf dem Youtube-Kanal der Regionalliga Südwest und auf OneFootball.
SG Sonnenhof Großaspach - Kickers Offenbach
Die SG Sonnenhof Großaspach empfängt am Freitag (ab 19 Uhr) Kickers Offenbach zu einem Duell zweier Tabellennachbarn. Für den selbsternannten "Dorfklub" sprang beim KSV Hessen Kassel zum zweiten Mal nacheinander ein 2:2 heraus, womit der Aufsteiger nun elf Zähler auf dem Konto hat. "Es war ein packendes Spiel, für die Zuschauer war alles dabei", sagte SGS-Trainer Pascal Reinhardt. "Den Punkt nehmen wir gegen ein Team, das mit Sicherheit andere Ambitionen hat als wir, gerne mit."
Der OFC ist in Großaspach bereits zum vierten Mal nacheinander zum Auftakt eines Spieltages gefordert. Mit dem jüngsten 2:2 gegen den FC 08 Homburg komplettierte der OFC nach dem 1:3 gegen den TSV Steinbach Haiger und dem 2:1 bei den Stuttgarter Kickers alle möglichen Ergebnisse. "Ich sehe eine Entwicklung bei den Jungs", ist die Tendenz für Trainer Kristjan Glibo positiv. "Wenn wir jetzt noch die Details beim Abschluss verbessern, dann können wir auch solche Spiele gewinnen."
SV Sandhausen - TSG Balingen Fußball
Den Schwung des ersten Auswärtssieges will der SV Sandhausen mit in das Heimspiel am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die TSG Balingen Fußball mitnehmen. Nachdem der frühere Zweitligist in der Fremde zuvor ohne etwas Zählbares geblieben war, klappte es beim Bahlinger SC (3:1) mit der vollen Ausbeute. "Wir wussten, dass wir unser Herz auf dem Platz lassen müssen", sagte Sandhausens Trainer Olaf Janßen. "Der Sieg war für unseren Prozess des Zusammenwachsens extrem wichtig." Unter der Woche machte der SVS beim FC Zuzenhausen (2:0) den Einzug in das Viertelfinale des badischen Verbandspokals perfekt.
Die TSG Balingen Fußball bildet auch nach dem 0:2 gegen den FSV Frankfurt unverändert das Schlusslicht der Regionalliga Südwest. "Wir haben Frankfurt über die gesamte zweite Halbzeit hinten reingedrückt und uns Chancen herausgespielt", sah Trainer Murat Isik erneut viele positive Aspekte. "Mit Komplimenten können wir uns keine Punkte kaufen. Es ist dennoch wichtig, die guten Inhalte und Momente mitzunehmen und es noch besser zu machen. Wir zahlen gerade Lehrgeld, irgendwann kommt es aber zu uns zurück."
SGV Freiberg Fußball - Bahlinger SC
Der SGV Freiberg Fußball hat am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den Bahlinger SC die Möglichkeit, den alleinigen Startrekord der Regionalliga Südwest aufzustellen. Das zurückliegende 3:1 beim FC-Astoria Walldorf war bereits der sechste Sieg am Stück. So häufig hatte nur der 1. FC Saarbrücken zu Beginn der Spielzeit 2019/2020 gewonnen. "Ich rede nicht viel - ich lasse lieber Taten sprechen", sagte Trainer Kushtrim Lushtaku auf die Frage, wohin die Reise gehen soll. "Die Jungs liefern. Wir schauen von Spiel zu Spiel."
Die Formkurve des Bahlinger SC verläuft im Vergleich zum SGV Freiberg Fußball gegensätzlich. Das 1:3 gegen den SV Sandhausen bedeutete für das Team von Trainer Stefan Reisinger die vierte Niederlage nacheinander. Keine andere Mannschaft wartet derzeit länger auf etwas Zählbares. Mike Mangold, der erst im Sommer von Freiberg nach Bahlingen gewechselt war, wird das Duell mit seinem Ex-Klub verletzungsbedingt verpassen.
Stuttgarter Kickers - SC Freiburg II
Mit neuem Schwung gehen die Stuttgarter Kickers in das Heimspiel am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg. Mit dem 1:0 beim TSV Steinbach Haiger beendeten die Stuttgarter ihre Phase von drei Partien ohne Sieg. "Am Ende haben wir es auch ein Stück weit erzwungen", sagte Kickers-Trainer Marco Wildersinn mit Blick auf den Last-Minute-Siegtreffer. "Nach einer Phase mit zwei Niederlagen und einem Punkt in den Ligaspielen war es an der Zeit, dass wir uns mal belohnen."
Ein äußerst abwechslungsreiches Spiel erlebte die zweite Mannschaft des SC Freiburg beim 3:3 gegen den TSV Schott Mainz. Zunächst drehte der Nachwuchs des Bundesligisten ein 0:1 in ein 2:1, um dann kurz vor Schluss noch den Treffer zum 3:3-Endstand zu erzielen. "Wir haben auch diesmal wieder unsere offensive Qualität gezeigt und Moral bewiesen. Aber ich ärgere mich darüber, dass wir erneut drei Gegentore zugelassen haben", sagte SC-Trainer Bernhard Weis. "Es bleibt dabei, dass wir mehr Stabilität in unser Spiel bekommen müssen."
FC 08 Homburg - TSV Steinbach Haiger
Der FC 08 Homburg bekommt es am Samstag (ab 14 Uhr) mit dem TSV Steinbach Haiger und damit zum zweiten Mal nacheinander mit einem hessischen Spitzenteam zu tun. Bei Kickers Offenbach war für die Saarländer ein 2:2 herausgesprungen. "Wichtig war, dass wir eine Antwort und eine Reaktion auf die zweite Halbzeit gegen Walldorf zeigen. Das hat die Mannschaft getan", sagte Trainer Roland Seitz. "Unter dem Strich bin ich sehr zufrieden. In Offenbach einen Punkt mitzunehmen, ist immer gut. Darauf können wir aufbauen."
In einer in dieser Saison noch ungewohnten Situation befindet sich der TSV Steinbach Haiger, der beim zurückliegenden Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers (0:1) die erste Niederlage kassiert hatte. "Wir müssen uns aufrappeln, weiter dranbleiben und hoffen, dass wir die derzeit angeschlagenen Spieler wieder auf 100 Prozent bekommen", meint Hüsni Tahiri, der gemeinsam mit Cheftrainer Daniel Wilde ein Gespann bildet. Da sich der TSV Steinbach Haiger zuvor 1:1 von den Stuttgarter Kickers getrennt hatte, ist der Rückstand auf Tabellenführer SGV Freiberg Fußball innerhalb von kurzer Zeit auf fünf Punkte angewachsen.
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz - FC-Astoria Walldorf
Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz hat am Samstag (ab 14 Uhr) den punktgleichen FC-Astoria Walldorf zu Gast. Dabei gehen die Gastgeber mit der Empfehlung von drei Partien ohne Niederlage (sieben Punkte) in das Duell mit dem Tabellenelften. Zuletzt holte die SG Barockstadt ein 2:2 bei der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05. Die ersten drei Begegnungen hatte das Team von Trainer Daniyel Cimen noch verloren.
Wie bei Fulda-Lehnerz ging auch für den FC-Astoria Walldorf eine kleine Serie von zwei Siegen nacheinander zu Ende. Das Team von Trainer Andreas Schön unterlag 1:3 gegen Tabellenführer SGV Freiberg Fußball. "Nach dem 0:1-Rückstand haben wir ein sehr gutes Spiel gemacht und uns viele Torchancen erarbeitet", so der 36-Jährige. "Nach der Pause ist Freiberg ein wahnsinniges Tempo gegangen. Da war es schwer für uns mitzuhalten. Aufgrund der zweiten Halbzeit war es ein verdienter Sieg der Freiberger." Im Verbandspokal von Baden erreichte der FC-Astoria am Dienstag durch ein 4:0 beim TSV Tauberbischofsheim das Viertelfinale und tankte dadurch neues Selbstvertrauen.
TSV Schott Mainz - KSV Hessen Kassel
Der TSV Schott Mainz und der KSV Hessen Kassel streben im direkten Aufeinandertreffen am Samstag (ab 14 Uhr) jeweils ihren zweiten Saisonsieg an. Die Gastgeber müssen dabei auf Jan Wiltink verzichten, der sich beim Zwischenstand von 3:2 in der Partie beim SC Freiburg II (3:3) die Gelb-Rote Karte eingehandelt hatte. "Es war ein gutes Auswärtsspiel von uns, bei dem wir uns leider nicht mit drei Punkten belohnt haben", meinte Trainer Samuel Horozovic. "Wir hatten immer wieder gute Pressing-Momente und haben den Gegner so vor Probleme gestellt. Die drei Punkte wären absolut verdient gewesen, wenn man zusätzlich die Anzahl unserer Großchancen betrachtet."
Während der bislang einzige Erfolg des TSV Schott Mainz vom 1. Spieltag datiert (4:0 beim FC Bayern Alzenau), muss der KSV Hessen Kassel auch schon seit nun vier Partien auf die volle Ausbeute warten. Zuletzt sprang nacheinander gegen die beiden Aufsteiger FC Bayern Alzenau (2:2) und SG Sonnenhof Großaspach (2:2) jeweils ein Zähler heraus. "Unsere jungen Spieler machen es immer besser. Ich glaube fest an den Weg und dass wir in Zukunft unsere Punkte holen werden", ist Kassels Cheftrainer René Klingbeil überzeugt.
FC Bayern Alzenau - 1. FSV Mainz 05 II
Der FC Bayern Alzenau nimmt am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 Anlauf für eine neue Serie. Beim SV Eintracht-Trier war der Aufsteiger erstmals seit drei Ligaspielen (fünf Punkte) wieder leer ausgegangen. "Wir wollten den Flow mitnehmen und haben alles versucht. Unter dem Strich hat es aber nicht gereicht", sagte Kreso Ljubicic, der zusammen mit Angelo Moro ein Trainergespann bildet. "Die Mannschaft hat sich nicht aufgegeben und bis zum Schluss Gas geben."
Auf vier Partien ohne Niederlage bringt es inzwischen die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05. Am zurückliegenden Wochenende hatte sich der Nachwuchs des Bundesligisten von der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz 2:2 getrennt. "Da wir so häufig den zweiten Ball verloren haben und so oft hinterherlaufen mussten, möchte ich der Mannschaft aber auch ein Kompliment für ihre Mentalität aussprechen, da wir ein solches Spiel in der letzten Saison wohl noch verloren hätten", meinte Trainer Benjamin Hoffmann.
Text: MSPW
Zurück zur Übersicht