Offizielle Website der
RLSW Regionalliga Südwest GmbH


News


Zurück zur Übersicht

02.06.2025

Vorschau 1. Aufstiegsspiel

1. FC Kaiserslautern II und TSG Balingen eröffnen die Aufstiegsspiele am Betzenberg

Eine Entscheidung für die Zusammensetzung der Regionalliga Südwest in der kommenden Saison 2025/2026 steht noch aus: In den Aufstiegsspielen mit den Vizemeistern der Oberliga Baden-Württemberg und der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar und einem Vertreter der Hessenliga wird der letzte Teilnehmer ermittelt. Die Spiele werden in einer einfachen Punktrunde "Jeder gegen Jeden" ausgetragen, wobei jeder Teilnehmer ein Heim- und ein Auswärtsspiel bestreitet. Der Erstplatzierte darf dann in der kommenden Saison in der Regionalliga Südwest an den Start gehen.

Den Auftakt macht bereits am Dienstag ab 19 Uhr das Aufeinandertreffen zwischen dem 1. FC Kaiserslautern II und der TSG Balingen im Fritz-Walter-Stadion. Gegen wen dann Türk Gücü Friedberg in das Geschehen eingreifen wird, hängt vom Ausgang des ersten Duells ab. Die Friedberger waren als Tabellendritter der Hessenliga nachgerückt, da der FSV Fernwald als Meister auf den Aufstieg verzichtet hat. Dafür steigt Vizemeister FC Bayern Alzenau direkt in die Regionalliga Südwest auf.

Endet die erste Partie mit einem Remis oder gewinnt die TSG Balingen, dann hat Türk Gücü Friedberg im zweiten Spiel am Freitag, 6. Juni, ab 19 Uhr Heimrecht gegen den 1. FC Kaiserslautern II. Gewinnen aber die "Roten Teufel" ihr erstes Spiel, dann wird die TSG Balingen am Freitag vor eigenem Publikum gegen Türk Gücü Friedberg antreten. In der dritten Spielpaarung - am Pfingstmontag, 9. Juni, ab 14 Uhr - stehen sich dann die Teams gegenüber, die noch nicht gegeneinander angetreten sind. Heimrecht hat dabei die Mannschaft, die ihre erste Spielpaarung auswärts angetreten hat (TSG Balingen oder Türk Gücü Friedberg).

Die Regionalliga Südwest zeigt zusammen mit ihrem Partner LEAGUES alle Spiele live. Die Einnahmen, welche durch das Pay-per-view-Angebot generiert werden, gehen zum Großteil an die direkt beteiligten Vereine. Somit können die User mit dem Kauf eines Live-Stream-Tickets direkt ihren Verein unterstützen! Alle Highlights der Regionalliga Südwest gibt es kostenlos auf dem Youtube-Kanal der Regionalliga Südwest und auf OneFootball.

1. FC Kaiserslautern II - TSG Balingen
Die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern bekommt auf dem Weg zum möglichen Aufstieg in die Regionalliga Südwest eine große Bühne bereitet. Der Nachwuchs der "Roten Teufel" trägt das Heimspiel am Dienstag (ab 19 Uhr) gegen die TSG Balingen im Fritz-Walter-Stadion aus, der etatmäßigen Spielstätte der Zweitliga-Profis. Genau dort erlebte der FCK in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar vor mehr als 5.500 Zuschauer*innen ein Herzschlagfinale in der Meisterschaft. Erst durch das 2:1 im direkten Duell konnte das Team von Trainer und Ex-Profi Alexander Bugera den Mitkonkurrenten FK Pirmasens noch von Rang zwei verdrängen. "Ich hoffe, dass wir am Dienstag gegen Balingen dann wieder eine schöne Kulisse haben, weil die Leute heute gesehen haben, dass wir alles auf dem Platz lassen", so Bugera.

Für die TSG Balingen könnte die Zeit in der Oberliga Baden-Württemberg ein kurzes Gastspiel bleiben. Nach dem Abstieg im Sommer 2024 schnuppert die TSG als Tabellenzweiter hinter der SG Sonnenhof Großaspach nun an der direkten Rückkehr in die vierthöchste Spielklasse. "Wir haben etwas ganz Großes vor uns", so Trainer Murat Isik. "Wir haben die Saison super abgeschlossen und insgesamt 76 Punkte geholt. Jetzt gilt es, auf Dienstag zu schauen: Mit einer Top-Vorbereitung, einer Euphorie und großer Begeisterung. Wir werden alles auf dem Platz lassen, um am Ende etwas Großes feiern zu können."

MSPW/02.06.2025


Mögliche Zusammensetzung von Spiel 2 & 3

Spielmodus & Wertungskriterien:

Die Spiele werden in einer einfachen Punkterunde "Jeder gegen Jeden" ausgetragen, wobei jeder Teilnehmer der Aufstiegsspiele ein Heim- und ein Auswärtsspiel hat. Der Erstplatzierte der Punkterunde wird nach folgenden Kriterien ermittelt und steigt in die Regionalliga Südwest auf.

1) Punkteverhältnis, bei Gleichheit dann
2) die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz, bei Gleichheit dann
3) Anzahl der erzielten Tore, bei Gleichheit dann
4) Direktvergleich, bei Gleichheit dann
5) Auswärts erzielte Treffer zählen doppelt für den Direktvergleich
AUSNAHME
Wenn nach dem dritten Spiel vollkommene Gleichheit der o.g. Kriterien herrscht und sich diese beiden Vereine im dritten Spiel gegenüberstehen, wird das Spiel um 2x15 Minuten verlängert und wenn notwendig eine Elfmeterentscheidung nach FIFA-Richtlinien durchgeführt.
6) Sollten durch alle o.g. Kriterien keine Entscheidung über den Bestplatzierten gefallen sein, entscheidet das Los.



Zurück zur Übersicht


 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn