Offizielle Website der
RLSW Regionalliga Südwest GmbH


News


Zurück zur Übersicht

16.04.2025

Zulassungsverfahren: 34 Bewerber für die Saison 25/26

Karlsruhe. Insgesamt 34 Vereine bzw. Kapitalgesellschaften haben fristgerecht die Bewerbungsunterlagen für die kommende Saison 2025/2026 in der Regionalliga Südwest eingereicht. Neben Bewerbungen von 17 Vereinen/Kapitalgesellschaften der aktuellen Regionalliga Südwest liegen insgesamt zwölf Bewerbungen aus den Oberligen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz/Saar und Hessen vor, ebenso von fünf weiteren Vereinen/Kapitalgesellschaften aus der 3. Liga.
Eine Übersicht aller Bewerber für die Regionalliga Südwest 2025/2026 finden Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link: Das sind die Bewerber

Die von den Bewerbern eingereichten Unterlagen werden in den kommenden Tagen von der RLSW Regionalliga Südwest GmbH intensiv geprüft. Die 1. Entscheidung bezüglich der Zulassung zur Regionalliga Südwest werden die Vereine/Kapitalgesellschaften voraussichtlich Anfang Mai erhalten. Hierbei kann es für die Bewerber zu Auflagen und Bedingungen kommen, welche zu festgelegten Terminen zu erfüllen sein werden. Die endgültigen Zulassungen zur Regionalliga Südwest können erst nach Abschluss aller sportlichen Entscheidungen und nach Abschluss des Zulassungsverfahrens zur 3. Liga erteilt werden.

Da sich zum aktuellen Zeitpunkt noch Vereine bzw. Kapitalgesellschaften aus dem Südwesten im Kampf um den Klassenerhalt in der 3. Liga befinden, könnte sich die Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga Südwest in die darunterliegenden Oberligen auf bis zu fünf Mannschaften erhöhen. Steigt ein Teilnehmer aus der 3. Liga in die Regionalliga Südwest ab, vermindert sich die Anzahl der Absteiger in die Oberligen auf vier, steigt kein Südwest-Drittligist ab, steigen lediglich drei Regionalligisten in die Oberligen ab. Insgesamt vier Oberligisten werden nach Beendigung der Saison 2024/2025 in die Regionalliga Südwest aufsteigen. Neben den drei Meistern der Oberligen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz/Saar und Hessen, ermitteln die Vizemeister der drei Staffeln einen vierten Aufsteiger. Gespielt wird in einer einfachen Punkterunde „Jeder gegen Jeden“, bei der jeder Teilnehmer jeweils ein Heim- und ein Auswärtsspiel absolviert. Der Erstplatzierte der Punktrunde steigt auf. Das erste Aufstiegsspiel wird zwischen dem Vizemeister der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (H) und dem Vizemeister der Oberliga Baden-Württemberg (A) am Dienstag, 03. Juni 2025 stattfinden. Die Zusammensetzung des zweiten und dritten Aufstiegsspiels (Freitag, 06. Juni 2025 und Montag, 09. Juni 2025) ist abhängig vom Ergebnis des ersten Spiels.

Die Aufstiegsrunde kann sich wie folgt zusammensetzen:

a) Gewinnt der Teilnehmer der Vizemeister Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar das 1. Aufstiegsspiel zu Hause gegen den Vertreter der Oberliga Baden-Württemberg, so spielt der letztgenannte Teilnehmer direkt im zweiten Aufstiegsspiel zu Hause gegen den Vertreter der Hessenliga. Demzufolge würde das 3. Aufstiegsspiel wie folgt lauten: Vizemeister Hessenliga – Vizemeister Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.

1. Aufstiegsspiel: Vizemeister OL RP/Saar – Vizemeister OL Baden-Württemberg
2. Aufstiegsspiel: Vizemeister OL Baden-Württemberg – Vizemeister Hessenliga
3. Aufstiegsspiel: Vizemeister Hessenliga - Vizemeister OL RP/Saar

b) Gewinnt der Teilnehmer der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar das erste Aufstiegsspiel nicht (Niederlage oder Unentschieden), so spielt dieser direkt im zweiten Aufstiegsspiel auswärts beim Vertreter der Hessenliga. Demzufolge würde das 3. Aufstiegsspiel wie folgt lauten: Vizemeister Oberliga Baden-Württemberg – Vizemeister Hessenliga.

1. Aufstiegsspiel: Vizemeister OL RP/Saar – Vizemeister OL Baden-Württemberg
2. Aufstiegsspiel: Vizemeister Hessenliga – Vizemeister OL RP/Saar
3. Aufstiegsspiel: Vizemeister OL Baden-Württemberg – Vizemeister Hessenliga



Zurück zur Übersicht


 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn